Sachkundenachweis: Anerkannte Fortbildungsveranstaltungen der Niedersächsischen Gartenakademie
Offene Veranstaltungen (Teilnahme mit Anmeldung möglich)
Die Anmeldung kann online (durch Anklicken des jeweiligen Termins) oder schriftlich per Fax erfolgen.
Kontakt: Frau Krause, Telefon: 04403 9796-32
Bei Interesse an weiteren Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz wenden Sie sich bitte an das Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen.
Termine 2025/2026
Webseminare
Kosten: 65 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!!
Bitte beachten Sie, dass bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet die Chatfunktion nicht immer Verfügung steht.
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
Webseminar |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
Webseminar |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
Webseminar |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
Webseminar |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
Webseminar |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
Webseminar |
Vor-Ort-Veranstaltungen
Kosten: 75 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
LVG Rostrup |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
LVG Rostrup |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
LVG Hannover |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
LVG Hannover |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
LVG Rostrup |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
LVG Rostrup |
|
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
LVG Hannover |
|
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
LVG Hannover |
Kontakte

Nadja Krause
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie
Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
22.04.2025 - 25.04.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
02.06.2025 - 05.06.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Interessiert: Warteliste für neue Lehrgangstermine 2025/2026
Sie haben Interesse an einem Pflanzenschutz-Sachkunde-Lehrgang mit anschließender Prüfung teilzunehmen? Dann setzen Sie sich auf unsere Interessentenliste. Wir informieren Sie im Sommer 2025, wenn neue Kurse veröffentlicht werden…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...
ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …
Mehr lesen...
ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …
Mehr lesen...
Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Demo Obst
Ausgangslage Die Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden sieht vor, dass die Mitgliedstaaten …
Mehr lesen...