Gemüsebau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz
Den niedersächsischen Betrieben soll regionsspezifische Unterstützung bei der Produktion ihres qualitativ hochwertigen Gemüses angeboten werden. Hierfür wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Bereich Gemüsebau zwei Beratungsangebote zusammengestellt.
Umfangreiche Informationen bietet das attraktive Beratungspaket für den Pflanzenschutz im Gemüsebau:
- Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz im Gemüsebau, also aktuelle Informationen zum Auftreten von Schaderregern, Änderungen in der Zulassungssituation und Besonderheiten in den Kulturen mit mindestens 20 Ausgaben pro Jahr, die per Mail versendet werden.
- Kulturspezifische Pflanzenschutzmittelzulassungslisten auf der Internetseite www.ISIP.de, die reglmäßig aktualisiert werden, außerdem ein Archiv mit den Versionen der zurückliegenden Monate.
- Viele weitere Zusatzinformationen wie
- Aktuelle Artikel
- Versuchsergebnisse
- Kulturbaum
- Entwicklungsstadien von Kulturpflanzen (BBCH-Skalen)
- Pflanzenschutzmittelauflagen und -anwendungsbestimmungen
- Zulassungen nach Art. 53 VO (EG) Nr.1107/2009
- Mögliche Genehmigungen nach §22(2) PflSchG
- Managementbroschüre, in der auf über 200 Seiten im Format DIN A4 gemüsebaulich praxisrelevante Informationen aus den Bereichen des Pflanzenbaus und Pflanzenschutzes z. B. zu Düngung, Beregnung, Grundlagen des Pflanzenschutzes, Kulturinformationen und Beschreibung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge sowie Qualitätsnormen und Vermarktung zusammengestellt worden sind.
Landwirte und Anbauer in Niedersachsen (Kammerbeitragzahler) | 127,05 Euro |
Andere (Firmen, Handel und Industrie) | 231 Euro |
Alternativ dazu bieten wir Ihnen den ISIP-Zugang zu den Gemüsebau-Zulassungslisten zusammen mit einigen Zusatzinformationen im Internet separat an:
- Kulturspezifische Pflanzenschutzmittelzulassungslisten auf der Internetseite www.ISIP.de, die regelmäßig aktualisiert werden, außerdem ein Archiv mit den Versionen der zurückliegenden Monate.
- Zusatzinformationen wie
- Kulturbaum
- Entwicklungsstadien von Kulturpflanzen (BBCH-Skalen)
- Pflanzenschutzmittelauflagen und -anwendungsbestimmungen
- Mögliche Genehmigungen nach §22(2) PflSchG.
Landwirte und Anbauer in Niedersachsen (Kammerbeitragzahler) | 44,10 Euro |
Andere (Firmen, Handel und Industrie) | 88,20 Euro |
Falls im Folgejahr kein Abonnement mehr gewünscht wird, genügt die schriftliche Kündigung bis zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres.
Betriebe, die eines unserer Beratungsangebote nutzen möchten, senden bitte den entsprechenden Abonnementantrag ausgefüllt per Brief oder eingescannt per Mail zurück.
Downloads

Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten - Broschüre der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Beratung für den Haus-und Kleingarten mit aktuellen Hinweisen zum Pflanzenschutz ist in Form des Pflanzenschutz-Ratgebers Haus- und Kleingarten beim Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu bekommen.
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…
Mehr lesen...Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz in Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet zahlreiche Warn- und Hinweisdienste für die Landwirtschaft, den Obst- und Gemüseanbau, den Zierpflanzenbau und den Haus- und Kleingarten an. Übersichtlich strukturiert erhalten Sie …
Mehr lesen...Pflanzenschutz-Hinweis für den Haus- und Kleingarten
Den Hobbygärtnern im Haus- und Kleingarten bieten wir einen Pflanzenschutz-Hinweis an, der besonders auf die aktuellen Probleme in diesem Bereich eingeht.
Mehr lesen...Pflanzenschutz-Hinweis für den Zierpflanzenbau
Der Pflanzenschutzhinweis für den Zierpflanzenbau wendet sich an Erwerbsgärtner und Privatpersonen in Niedersachsen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
22.04.2025 - 25.04.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
02.06.2025 - 05.06.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Interessiert: Warteliste für neue Lehrgangstermine 2025/2026
Sie haben Interesse an einem Pflanzenschutz-Sachkunde-Lehrgang mit anschließender Prüfung teilzunehmen? Dann setzen Sie sich auf unsere Interessentenliste. Wir informieren Sie im Sommer 2025, wenn neue Kurse veröffentlicht werden…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...
ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …
Mehr lesen...
ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …
Mehr lesen...
Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Demo Obst
Ausgangslage Die Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden sieht vor, dass die Mitgliedstaaten …
Mehr lesen...