Diagnose von Schaderregern im Bereich Gemüse- und Obstbau
In dem Sachgebiet "Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau" werden Untersuchungen zum Nachweis von Pflanzenkrankheiten bei Gemüse und Obst durchgeführt.
Zum Beispiel:
- Auftreten der ersten Symptome
- Befallsumfang
- bisher durchgeführte Bekämpfungsmaßnahmen.
Schaderreger aus Gemüse- und Obstbau können mittels moderner Diagnoseverfahren im Labor untersucht und bestimmt werden. Falls erforderlich wird eine differenzierte Bestimmung nach Rücksprache in externen Speziallaboren durchgeführt.
Die Untersuchung ist kostenpflichtig und richtet sich nach dem Aufwand der Untersuchung, z. B.
einfache makroskopische Untersuchung mit schriftlichem Befund | 50,00 € |
Isolierung des Schaderregers, mikroskopische Bestimmung mit schriftlichem Befund |
70,00 € |
Zur Einsendung verwenden Sie bitte den unten beigefügten Probenbegleitbogen.
Haben Sie Fragen zu den Untersuchungen? Dann setzen Sie sich bitte mit den unten aufgeführten Ansprechpartnern in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.
Kontakte
Ulrike Weier
Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau

Untersuchung auf Weizensteinbrand
Der Weizensteinbrand wird in Norddeutschland durch den pilzlichen Schaderreger Tilletia caries verursacht.
Mehr lesen...
Diagnose pilzlicher Krankheitserreger in Ackerkulturen und Grünland
Was wird untersucht, wie wird untersucht, Hinweise zur Einsendung
Mehr lesen...Untersuchung von Boden und Pflanzenmaterial auf freilebende Nematoden
In der Nematologie des Pflanzenschutzamtes können Bodenproben, Pflanzenmaterial (Blätter, Blüten, Sprosse, Wurzeln und Samen) und andere Materialien (z.B. Holz, Substrate) auf freilebende Nematoden untersucht werden.
Mehr lesen...
Untersuchung von Böden auf Rübenzystennematoden
In der Nematologie des Pflanzenschutzamtes können Sie Bodenproben auf Befall mit Rübenzystennematoden untersuchen lassen.
Mehr lesen...
Untersuchung von Kartoffeln auf Kartoffelviren und die Erreger der Bakterienquarantänekrankheiten
Dieser Artikel und der beigefügte Artikel aus Kartoffelbau 6/2019 beschreiben die Kartoffelbakterien- und Virusuntersuchung mittels PCR.
Mehr lesen...Diagnose von Viruskrankheiten bei Getreide, Obst, etc.
Im Sachgebiet "Virologie, Bakteriologie, Quarantäne" werden gebührenpflichtige Untersuchungen zum Nachweis von Viruskrankheiten durchgeführt.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
22.04.2025 - 25.04.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
02.06.2025 - 05.06.2025
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Interessiert: Warteliste für neue Lehrgangstermine 2025/2026
Sie haben Interesse an einem Pflanzenschutz-Sachkunde-Lehrgang mit anschließender Prüfung teilzunehmen? Dann setzen Sie sich auf unsere Interessentenliste. Wir informieren Sie im Sommer 2025, wenn neue Kurse veröffentlicht werden…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...
ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …
Mehr lesen...
ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …
Mehr lesen...
Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Demo Obst
Ausgangslage Die Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden sieht vor, dass die Mitgliedstaaten …
Mehr lesen...